Wie man einen Silberring reinigt

Schmuck, Tipps -

Wie man einen Silberring reinigt

Ihr Totenkopf ring beginnt, seinen Glanz zu verlieren
Wissen Sie nicht, wie Sie den Glanz Ihres Lieblingsrings wiederherstellen können?
Oder möchten Sie einfach nur Ihren Silberschmuck pflegen?
Sie tun gut daran, sich solche Fragen zu stellen. Im Laufe der Zeit verliert Silber seinen Glanz und wird schwarz oder fleckig.

Mit einigen Hausmitteln können Sie es schnell wieder reparieren.
Außerdem gibt es einige einzigartige Produkte, mit denen Sie Silber reinigen und pflegen können, um dem Schmuckstück seinen alten Glanz zurückzugeben.

Wir haben die gängigsten Tipps und Hausmittel und auch andere Möglichkeiten, Geld zu reinigen, zusammengestellt.

Wenn Sie sich für Ringe aus Silber begeistern, sollten Sie sich unsere wunderschöne Kollektion an Totenkopfringen aus Silber ansehen.

Entdecke unsere silbernen Totenkopf ringe

Warum trübt Silber?

Der Schwefel ist schuld! Silber reagiert anders mit Stoffen aus seiner Umgebung als andere Metalle.

Die Verwitterung von Silber ist auf winzige Spuren von Schwefelverbindungen in der Luft zurückzuführen, die dazu führen, dass das Silber allmählich anläuft.
Es bildet sich Silbersulfid, das sich als dunkle bis schwarze Verfärbung auf der Oberfläche des Silbers absetzt.

Im Gegensatz zu Gold ist Silber besonders weich und zart. Daher ist es für Designer schwierig, mit diesem Material zu arbeiten.
Der Trick ist daher, andere Metalle wie Zink oder auch Kupfer zu verwenden, um das Metall steifer und robuster zu machen.
Allerdings entsteht durch diese Legierung auch die typische schwarze Patina, Silbersulfid, die sich auf Ringen, Ketten usw. bildet, wenn man sie längere Zeit nicht trägt.
Die Silberlegierung reagiert mit Schwefelwasserstoff, der überall in der Luft in unterschiedlichen Konzentrationen vorkommt. 

Um diese chemische Reaktion umzukehren, ist ebenfalls Chemie erforderlich. Sie müssen sie nicht in der Apotheke oder im Supermarkt kaufen. Sie haben mit Sicherheit eines oder mehrere der folgenden Mittel in Ihrem Haushalt, mit denen Sie Silberschmuck schnell und einfach reinigen können.

Wie kann man seinen Silberschmuck zu Hause reinigen?

Es gibt viele Möglichkeiten, Silberbesteck und Silberschmuck wieder zum Glänzen zu bringen. Die wirksamsten Methoden sind folgende:

1 - Silber mit Alufolie und Salz reinigen

Der bekannteste und einfachste Trick, um Silber mit Hausmitteln zu reinigen, besteht darin, heißes Wasser (mindestens 60 °C/140 °F) mit Salz (5 Esslöffel pro Liter) zu mischen und das Silber mit der Folie zu überziehen. Das Wasser kann auch heißer sein.

Du kannst den Behälter vorher mit Alufolie abdecken, das Silber in die Alufolie einwickeln oder die Alufolie in kleinen Kugeln zusammen mit dem Silber in das Wasserbad legen.
Dieser Trick kann auch zum Reinigen von Silberbesteck und Silberschmuck verwendet werden.
Das Salz erzeugt eine Spannung zwischen dem Silber und der Folie, die das Silbersulfid aus dem Silber löst.

Silber mit Alufolie und Salz zu reinigen ist der bekannteste, sanfteste und effektivste Trick, um Silber zu reinigen.

2 - Silberbesteck mit Natron reinigen

Silberbesteck oder Silberschmuck kann auch mit Backpulver gereinigt werden.
Dazu mischen Sie das Backpulver in einer kleinen Schüssel mit kaltem Wasser, bis sich eine flüssige Paste bildet.
Nun können Sie die Paste mit einer kleinen Bürste auf das Besteck oder den Schmuck auftragen und abbürsten.

Das Silber sollte wieder heller werden, sobald es aufgetragen wird. Anschließend können Sie das Silber mit Wasser abspülen und gründlich abreiben.
Aber Vorsicht: Backpulver enthält wie Zahnpasta kleine Partikel, die eine mahlende Wirkung haben. Empfindlicher Silberschmuck (z. B. mit einer dünnen Silberschicht) kann daher nur in begrenztem Umfang mit Backpulver gereinigt werden.

3 - Reinigen Sie Ihren Ring mit einem Silberreinigungsmittel

Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Silberreinigungsmittel. Ob als Paste, Schaum oder Tauchbad, spezielle Silberreiniger eignen sich auch sehr gut zum Reinigen von Silberbesteck und Silberschmuck. 

Allerdings sind die Mengen oft gering und die Reinigungsmittel teurer als Hausmittel, weshalb Sie diese auch für größere Silbergegenstände wie Kerzenhalter oder Schalen verwenden sollten. 

Achten Sie bei der Verwendung von Silberreinigern darauf, dass Sie Handschuhe und je nach Mittel eine ausreichende Belüftung tragen.

4 - Silber mit Zahnpasta reinigen

Zahnpasta ist wie Backpulver auch zum Reinigen von Silber geeignet.
Sie bindet und entfernt die dunkle Schicht des Silbersulfids und lässt es glänzen.
Tragen Sie die Zahnpasta auf den Silbergegenstand auf und lassen Sie sie kurz einwirken (5 bis 10 Minuten).

Sie können nun gründlich bürsten und erneut spülen.
Allerdings findet auch hier keine chemische Reaktion statt, sodass bei der Reinigung mit Zahnpasta eine direkte mechanische Anwendung, wie das Bürsten, erforderlich ist.
Es ist möglich, schwer zugängliche Bereiche oder Vertiefungen im Silber zu reinigen, aber diese Methode ist komplizierter.
Auch eine häufige Anwendung auf empfindlichen Silbergegenständen ist nicht empfehlenswert.

Die Zahnpasta entfernt die dunkle Schicht aus Silbersulfid und lässt Besteck und Schmuck wieder glänzen.

5 - Silber mit Natron und Salz reinigen

Soda hat eine bindende Eigenschaft und wirkt gleichzeitig perlmuttartig, ohne das Silber anzugreifen.
Daher ist es ideal, um die Reinigung von Besteck, Schmuck oder Silbermünzen zu intensivieren, z. B. im Bad von Alufolie mit Salz. 

Natron reagiert stark mit Säuren wie Essig und ist in der Anwendung eher unpraktisch.
Mischen Sie das Salzwasser mit der Alufolie wie oben beschrieben und geben Sie pro Liter einen Esslöffel Natron hinzu.
Anstelle von Natron können Sie auch Soda verwenden.

6 - Silberbesteck mit Essig reinigen

Säuren wie Essig oder Essigessenzen helfen bei längerer Einwirkung in einem herkömmlichen Wasserbad sehr gut dabei, den Schmutz zu lösen und das Silber wieder glänzen zu lassen. Mischen Sie den Essig in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser und lassen Sie das Silber für etwa ein bis zwei Stunden einweichen.

7 - Silber mit Zitronensäure reinigen

Neben Essig ist auch Zitronensäure ein hervorragendes Mittel, um angelaufenes Silber wieder zum Glänzen zu bringen.
Geben Sie dazu das Silber in eine Schüssel und pressen Sie eine Zitrone direkt darauf. Achten Sie darauf, dass die Zitronensäure gleichmäßig auf dem Silber verteilt ist, und lassen Sie sie einige Zeit einwirken.
Die ersten dunklen Flecken sollten sich nach einigen Minuten aufhellen.

8 - Reinigung von angelaufenem Silber in der Ultraschalleinheit

Spezielle Ultraschallreinigungsgeräte nutzen energiereiche Schallwellen, die sogenannte Kavitation, um Fremdkörper von Schmuck, Besteck und Silbermünzen zu entfernen.
Die Reinigung mit Ultraschallgeräten eignet sich besonders für Gegenstände mit komplexen Oberflächenstrukturen.

Bei der Verwendung eines Ultraschallreinigers ist darauf zu achten, dass ein geeignetes Reinigungskonzentrat verwendet wird.
Nicht alle Konzentrate sind ideal für Silberschmuck.
Spülmittel bietet eine schonende Reinigungsmethode. Geben Sie einfach ein paar Tropfen Spülmittel in das Reinigungsbad und das Silber sollte nach ein paar Minuten wieder sauber sein.

9 - Silber mit Bier reinigen

Sie können Ihr Silber auch mit Bier reinigen. Die Säure im Bier hat eine ähnliche Wirkung auf Silber wie Essig oder Zitronensäure.
Legen Sie Ihr Silber in eine Schüssel mit Bier und lassen Sie es einige Stunden stehen.
Bei hartnäckigem Schmutz können Sie Ihr Geld auch über Nacht im Bier liegen lassen.



Wie man das Anlaufen von Geld verhindert

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zu verhindern, dass Geld  trübt. Die folgenden Tipps haben sich als besonders hilfreich erwiesen.

1 - Wissen, wo Sie Ihren Schmuck aufbewahren

Der einzige Grund, warum Silber anläuft, sind die Schwefelverbindungen in der Luft.
Lagern Sie Ihr Silber daher mit so wenig Luft wie möglich. Baumwollhandtücher, in die Sie Ihr Geld einwickeln können, sind eine besonders einfache Methode der Aufbewahrung.

2 - Kreide ist Ihr Freund

Kreide absorbiert Feuchtigkeit und damit auch einige der Schwefelverbindungen aus der Luft.
Um zu verhindern, dass Ihr Geld anläuft, legen Sie einfach ein Stück Kreide neben Ihr Geld und Ihr Besteck oder Schmuck bleibt länger glänzend.

3 - Aufbewahrung in Schmuckkästchen

Schmuckschatullen sind oft mit schwefelfreiem Samt ausgekleidet, um Geld zu speichern.

Dinge, die man nicht tun sollte

1 - Kein Geschirrspüler

Silber kann nach dem Spülen in der Spülmaschine schnell anlaufen. Das liegt zum einen an den Speiseresten, die oft Schwefel enthalten, und zum anderen am Sauerstoff in den Schubladen des Geschirrspülers.
Es ist daher besser, Silberbesteck von Hand zu spülen.

2 - Tabu-Produkte bei der Reinigung von Silberschmuck

Verwenden Sie auf keinen Fall Haushaltsreiniger für Silberschmuck!
Die darin enthaltenen Chemikalien könnten das Silber beschädigen.
Sie sollten Ihre Hände auch von anderen aggressiven Reinigungsmitteln, wie Scheuermilch, fernhalten. Sonst beschädigen oder zerkratzen Sie das Silber beim Reinigen.
Dies gilt auch für spezielle Reinigungstabletten wie Kukident.

3 - Vorsicht bei Edelsteinen und Schmuck aus rhodiniertem Silber

Sie können Silberschmuck mit Edelsteinen selbst reinigen, sollten sich dabei aber auf milde Haushaltsmittel wie Seifenwasser beschränken.
Ein Silberbad ist ebenfalls möglich, aber nur bei harten Steinen.
Das Silberbad könnte weiche Steine wie Achat aufgrund ihrer porösen Struktur dauerhaft beschädigen.

Tragen Sie daher bei der Reinigung von Silber mit weichen Edelsteinen nur etwas Seifenwasser auf und reiben Sie das Schmuckstück damit sorgfältig ein. Schmuck aus rhodiniertem Silber hat eine Schutzschicht, die den Schmuck vor dem typischen Verblassen schützt.
Daher können Sie sich bei der Reinigung auf Wasser und eventuell die Zugabe von Seife beschränken

Sie sollten auf keinen Fall ein Reinigungsmittel mit Schleifpartikeln oder Zahnpasta verwenden. Wenn Sie unsere Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrem Silberschmuck haben!

Jetzt sind Sie dran

Sie verdienen ein Diplom in der Pflege von Silberschmuck.
Wir haben zusammen gesehen, was die Ursache für das Schwarzwerden Ihres Schmucks ist, aber auch jede Menge einfache und billige Mittel dagegen.
Vergessen Sie nicht all die Dinge, die Sie nicht tun sollten.

Ich danke Ihnen für Ihre Lektüre und lade Sie ein, unsere den Totenköpfen gewidmete Website zu entdecken.

DIE HÖHLE DER REBELLISCHEN GEISTER